Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieses Website erfolgt durch die verantwortliche Stelle dieser Website. Die Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt "Hinweis zur verantwortlichen Stelle" dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Rechtliche Grundlagen
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Übermittlungen in Drittländer (Nicht-EU-Länder)
Die Verarbeitung von Daten aus einem Drittland erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten notwendig ist, auf Grundlage Ihrer Einwillingung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses.
Bei der Verarbeitung von Daten aus einem Drittland nehmen wir auf die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DGSVO Bezug. Dies bedeutet, dass die Verarbeitung auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines EU entsprechenden Datenschutzniveaus(z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder unter Beachtung so genannter Standardvertragsklauseln geschieht.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlicher
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Internetbrowsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und der Adresszeile ein Schloss-Symbol vorangestellt wird.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
Datenerfassung auf dieser Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log- Dateien, die Ihr Internetbrowser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Anfrage per SMS, E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per SMS, E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per Whatsapp
Bei eingehenden Anfragen per Whatsapp-Nachricht wird zur Leistungserbringung von freiberuflichen Leistungen in der Erwachsenenbildung der Instant-Messaging-Dienst „WhatsApp“ der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, verwendet.
Erhält dir verantwortliche Stelle dieser Website eine Nachricht über WhatsApp, so werden Verbindungsdaten aus der WhatsApp-Nachricht sowie personenbezogene Daten (z.B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anschrift, Kundennummer) für eine spätere Bearbeitung und für die kontinuierliche Kommunikation (z.b. Terminabsprachen, Informationen zur fachliche Vorbereitung auf die Nachhilfestunden) auf dem WhatsApp-Account der verantwortlichen Stelle dieser Website gespeichert. Sowohl die Verbindungsdaten als auch die Daten der fortlaufenden Kommunikation geben wir ohne Ihre Einwilligung nicht weiter.
Bei der Verwendung von WhatsApp speichert die WhatsApp Ireland Limited personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation). Diese werden auf Servern außerhalb der EU (z.b. USA) verarbeitet. Diese Daten werden innerhalb und außerhalb der Meta-Unternehmensgruppe weitergegeben.
Unter Umständen gewährleisten Nicht-EU-Länder kein angemessenes Datenschutzniveau. Bei der sicheren Datenübermittlung verwendet Whatsapp in Nicht-EU-Ländern Standardvertragsklauseln. Diese sind von der EU-Kommission genehmigt. Gemäß Art. 46 Abs. 2 Buchst. c .DSGVO dienen die Standardvertragsklauseln als genehmigte Garantie. Die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp enthält weitere Informationen und ist unter https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea einsehbar.
Die verantwortliche Stelle für diese Website hat keine detaillierte Kenntnis sowie Einfluss hinsichtlich der Datenverarbeitung durch die WhatsApp Ireland Limited. Der Nutzer dieser Website kann jederzeit ohne Angabe von Gründen die Kommunikation über WhatsApp mit der verantwortlichen Stelle dieser Website widerrufen. Hierzu wird der Nutzer gebeten sich an die Kontaktdaten bevorzugt per E-Mail der verantwortlichen Stelle dieser Website zu wenden und der verantwortlichen Stelle dieser Website den Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch WhatsApp mitzuteilen.
Nutzung von Cookies
Allgemein
Unter dem Begriff „Cookies“ versteht man kleine textbasierte Dateien die auf dem Recher des Nutzers (PC, Smartphone o.ä.) gespeichert werden. In Cookies werden unterschiedliche Daten gespeichert. Ein Cookie dient vor allem dazu, dass Angaben der Nutzer während und nach dem Besuch diese Website gespeichert werden. Verlässt ein Nutzer diese Website und schließt seinen Internetbrowser, so werden werden temporäre bzw. Session-Cookies oder transiente Cookies gelöscht. Im Gegensatz hierzu werden permanente Cookie nach einem Verlassen diese Website und beim Schließen des Internetbrowsers nicht gelöscht. Als Beispiele hierzu sind vor allem die Speicherung von Statusdaten beim Betreten einer Website und der Einkaufsprozess über einen Onlineshop zu nennen. Darüber hinaus werden oftmals dauerhafte Cookies zur Reichweitenmessung und zur Analyse des Nutzerverhaltens einer Website gespeichert. Hinsichtlich der Anbieter der Cookies, wird zwischen „Third-Party-Cookies“ und „First-Party Cookies“ unterschieden. Erstere werden von anderen Anbieten als der verantwortlichen Stelle gespeichert. Letzere werden beim Besuch dieser Website gespeichert.
Verwendung von Cookies
Auf dieser Website werden weder technisch notwendige noch zu Marketing -und Analysezwecken (Tracking-Tools) Cookies gespeichert. Das Landgericht Frankfurt (Urteil vom 9. Dezember 2020, Az. 2-03 O 296/20) stellt fest: dass es keinen Cookie-Banner braucht, wenn die Website keine Cookies setzt oder nur technisch notwendige Cookies verwendet. Es reicht dann eine allgemeine Datenschutzerklärung, in der erläutert wird, dass keine Cookies verwendet werden.
Widerspruchsrecht
Der Nutzer hat in seinen Internetbrowser-Einstellungen des Zuganggerätes verschiedene Möglichkeiten wie das Speichern und Löschen von Cookies gehandhabt wird. Gemäß Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) muss die verantwortliche Stelle dieser Website eine Einwilligung des Nutzers zum Setzen von Cookies beim Betreten dieser Website einholen. Diesem kommt die verantwortliche Stelle für diese Website mit dem Cookie-Consent-Management (Cookiebot) nach. Da auf dieser Website ausschließlich technische Cookies verwendet werden, kommt die verantwortliche Stelle für diese Website seiner Informationspflicht nach und informiert hiermit den Nutzer, dass lediglich technische Cookies durch Einbindung des Cookie-Banners selbst, gespeichert werden. Der Nutzer kann technische Cookies jederzeit in den Internetbrowsereinstellungen des Zugangsgeräts löschen und ggf. blockieren. Bei einem erneuten Aufruf dieser Website erscheint das Cookie-Banner erneut und der Nutzer kann eine neue Auswahl treffen.
Verwendete Tools
Bootstrap (lokales Hosting)
Diese Website beinhaltet eine lokale Einbindung des Bootstrap Frameworks zur Darstellung verschiedener Elemente auf dieser Website. Es besteht somit keine Verbindung zum offiziellen Content Delivery Network der Bootstrap (https://www.bootstrapcdn.com/).
Für weitere Informationen zum Bootstrap Framework kann sich der Nutzer dieser Website an die Bootstrap wenden.
Link zur Bootstrap Website: https://getbootstrap.com/
Font AweSome (lokales Hosting)
Diese Website beinhaltet eine lokale Einbindung zur Darstellung von Font Awesome Schriftarten und Icons. Es besteht somit keine Verbindung zu den Servern von Fonticons. Inc.
Für weitere Informationen zu Font Awesome kann sich der Nutzer dieser Website in der Datenschutzerklärung der Fonticons. Inc informieren.
Zur Datenschutzerklärung von Fonticons. Inc: https://fontawesome.com/privacy
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Website beinhaltet eine lokale Einbindung zur Darstellung der Google Fonts Schriftarten "Merriweather" und "Noto Sans". Es besteht somit keine Verbindung zu den Servern von Google Limited Liability Company (LLM).
Für weitere Informationen zu Google Fonts Schriftart kann sich der Nutzer dieser Website in der Datenschutzerklärung der Google (LLM) informieren.
Zur Datenschutzerklärung von Google (LLM): https://policies.google.com/privacy
JQuery (lokales Hosting)
Diese Website beinhaltet eine lokale Einbindung zur Darstellung die JavaScript-Bibliothek JQuery. Es besteht somit keine Verbindung zum offiziellen Content Delivery Network der JQuery Bibliothek.
Für weitere Informationen zu JQuery kann sich der Nutzer dieser Website in der Datenschutzerklärung der OpenJSFoundation informieren.
Zur Datenschutzerklärung von OpenJSFoundation:
https://openjsf.org/wp-content/uploads/sites/84/2021/04/OpenJS-Foundation-Privacy-Policy-2019-11-15.pdf
Quelle: erecht24
* Es wurden eigene Aktualisierungen vorgenommen.
Zurück zur Website